Elisabethenverein Böbingen / Rems e.V.

Der Elisabethenverein Böbingen/Rems e.V. informiert ... schauen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei.

 

Neuigkeiten 

Magazin

Das aktuelle belisa Magazin kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Lesen (Ausgabe 15)  belisa

 

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27.06.2023

Der Elisabethenverein lädt ein.

Alle Details entnehmen Sie bitte der  PDF-Datei


 

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Elisabethenvereins Böbingen am 15.03.2023

Der Elisabethenverein lädt ein zur Jahreshauptversammlung 2023 :

Sonntag 15. März 2023 – 14.30 Uhr, im Colomansaal der kath. Kirche Böbingen

Alle Details entnehmen Sie bitte der  PDF-Datei


 

Organisierter Fahrdienst (24.09.2021)

Der Fahrdienst bietet seine Dienste trotz der anhaltenden Pandemie-Beschränkungen weiterhin an. Wir fahren zu den nachstehend genannten Fahrzeiten max. zwei Fahrgäste (ggf. mit Begleitperson) gleichzeitig. Alle Fahrten sollten medizinischen Zwecken dienen. Anfragen für reine Einkaufsfahrten müssen wir leider eine Absage erteilen, da aufgrund des dezimierten Angebots andere Fahrten Vorrang haben. Wir bitten hierfür um Verständnis. Bei allen Fahrten haben die Fahrgäste medizinische oder FFP2-Masken zu tragen.
- Fahrzeiten des Fahrdienstes: montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr
- Anmeldung der Fahrten: montags bis freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 07173 920682. In den übrigen Zeiten ist der Anrufbeantworter aktiv.

Der Fahrdienst ist immer auf der Suche nach neuen Fahrerinnen oder Fahrern. Wer Lust hat, pro Monat ein paar Stunden ehrenamtlich für diesen wichtigen Dienst in Böbingen zu leisten, die/der kann sich bei Albert Klotz (Tel.: 07173 3497) oder Otto Betz (Tel.: 0151 59881750) melden.

 

LernNet Computertreff - Start nach den Sommerferien am 16. September (03.09.2021)

Der Computertreff LernNet lädt alle computer-Interessierten ab dem 16. September wieder wöchentlich ins Böbinger Rathaus ein. Die Mentoren freuen sich auf den Start nach den Sommerferien. Klemmen Sie sich Laptop o. Smartphone unter den Arm und schauen Sie einfach vorbei, keine Anmeldung nötig :-) 

Die wichtigsten Daten :

- Start : 16. September 2021

- Zeitpunkt : donnerstags; unverändert im wöchentlichen Rhythmus

- Uhrzeit : unverändert von 15:30 bis 18:00 Uhr

- Ort : Bürgersaal im Rathaus (Römerstraße 2)

Eine Voranmeldung ist weiterhin nicht nötig.

Jedoch darf nur teilnehmen wer im Besitz eines Impfnachweises, eines Genesenennachweises oder eines negativen Testnachweises ist, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.

Die vollständige Pressemitteilung inkl. aller Hinweise rund um Räumlichkeiten und Hygiene (Juni 2021)  PDF-Datei

 

Organisierter Fahrdienst (28.07.2021)

Zu einer wichtigen Sitzung hat das neue Führungsduo Albert Klotz und Otto Betz am letzten Dienstag in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Vor beinahe vollzähliger Fahrermannschaft wurde eine umfangreiche Tagesordnung unter reger Mitgliederbeteiligung abgearbeitet. Zunächst hieß es jedoch Danke zu sagen: und zwar an Wolfgang Werner. Er ist seit Mai 2007 Fahrer und seit neun Jahren hat er als Leiter des Fahrdiensts vorbildliche Arbeit geleistet. Nicht nur in Böbingen, sondern auch in zahlreichen Nachbargemeinden gilt er als Wegbereiter der dort eingerichteten Fahrdienste. Im Namen aller Fahrer*innen des Böbinger Fahrdienstes dankte Otto Betz ihm für diese herausragenden Leistungen zur Aufrechterhaltung und Ausbau dieses so wichtigen sozialen Dienstes vor allem für unsere älteren Mitbürger*innen und überreichte ihm ein kleines Geschenk in Form eines Gutscheins.

Nachdem der Inzidenzwert von Corona zuletzt auch im Ostalbkreis deutlich zurückgegangen ist, war es für die Leitung des Fahrdienstes klar, die zuletzt deutlichen Einschränkungen schrittweise zu lockern. Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, bleibt die Maskenpflicht bestehen und das Fahrzeug wird nach jeder Fahrt desinfiziert. Selbstverständlich wird auch trotz der Lockerungen nur durchgeführt was zeitlich bzw. technisch möglich ist je nach Dauer der Arztbesuche. Weiterhin werden auch nur Fahrten im medizinischen bzw. vorsorglichen Bereich, Einkaufsfahrten gehören nicht dazu.

Erfreulich war, dass man mit Sabine Ziller und Nicole Fischer zwei neue, weibliche Fahrerinnen begrüßen konnte. Unabhängig davon ist man aber auch in Zukunft auf Suche nach weiteren ehrenamtlichen Fahrer*innen, nachdem mehrere Teilnehmer gesundheits- und altersbedingt ausgeschieden sind!

 

LernNet Computertreff - Neustart zum 17. Juni 2021 (07.06.2021)

Der Computertreff LernNet findet wieder statt. Die Mentoren freuen sich auf den Neustart mit hoffentlich vielen neugierigen Besuchern. 

Die wichtigsten Daten :

- Start : 17. Juni 2021

- Zeitpunkt : donnerstags; unverändert im wöchentlichen Rhythmus

- Uhrzeit : unverändert von 15:30 bis 18:00 Uhr

- Ort : Bürgersaal im Rathaus (Römerstraße 2)

Eine Voranmeldung ist weiterhin nicht nötig.

Jedoch darf nur teilnehmen wer im Besitz eines Impfnachweises, eines Genesenennachweises oder eines negativen Testnachweises ist, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.

Die vollständige Pressemitteilung inkl. aller Hinweise rund um Räumlichkeiten und Hygiene  PDF-Datei

 

Führungswechsel beim Fahrdienst (11.03.2021)

Bedingt durch Corona fand diese sehr bedeutsame Personalveränderung nur im kleinen Kreis statt: Wolfgang Werner (links) tritt nach sehr engagiertem Wirken als Leiter im Organisierten Fahrdienst des Elisabethenvereins in die zweite Reihe zurück, bleibt aber als Fahrer dieses wichtigen und geschätzten Dienstleistungsangebots weiterhin erhalten.

„Als dienstältestes Mitglied seit 2007“ wie Hr. Werner selber feststellte habe er sich nun verständlicherweise  zu diesem Schritt entschlossen. „Und fast auf den Tag genau am 11. März 2012 haben Sie die Leitung übernommen“ konnte der Vorsitzende des Elisabethenvereins Bernhard Abele (rechts) „nach gründlichem Studium der Protokolle“ ergänzen.

Dankenswerter Weise nach einer kleinen Bedenkzeit haben Albert Klotz und Otto Betz (2. u. 3. v. links) als Führungsduo die Nachfolge übernommen. Sobald die strengen Regelungen des Corona-Lockdowns es zulassen wolle man in gebührendem Rahmen nachfeiern, war man sich am Schluss einig.

  

Großzügige Spende an Fahrdienst (22.01.2021)

Der Fahrdienst des Elisabethenvereins Böbingen bedankt sich ganz herzlich bei der Familie Galuschka von der Adler-Apotheke für die Spende von FFP2-Masken für die Fahrer. Aufgrund der neuen und verschärften Corona-Regelungen müssen die Fahrer sowohl beim Betreten des Seniorenzentrums diese Masken tragen als auch zu Beginn und am Ende einer Fahrt (beim Ein- und Aussteigen der Fahrgäste).

An dieser Stelle bitten wir unsere Fahrgäste, ebenso nur noch FFP2-Masken während der Fahrt mit unserem Fahrdienst zu tragen.

 

Magazin

Das aktuelle belisa Magazin kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Lesen (Ausgabe 12)  belisa

 

Backhäusle-Team spendet an Fahrdienst (15.10.2020)

Eine beachtliche Spende in Höhe von 500.- € wurde dieser Tage vom Backhäusle-Team an den Organisierten Fahrdienst des Elisabethenvereins übergeben.

Schon seit Jahren werden die erzielten Erlöse von den zahlreichen Veranstaltungen beim Backhäusle an verschiedene soziale Einrichtungen gespendet. So wurden dieses Jahr schon jeweils weitere 500.- € an die Kinderkrebshilfe, den „Bunten Kreis“ und den NABU übergeben. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten dieses Jahr leider alle Veranstaltungen und auch die Backtage ausfallen. Trotzdem konnten seit der Einweihung des Backhauses im Jahr 2012 bereits 11.500.- € an Spendengeldern übergeben werden. Auch von daher wäre es schön, wenn 2021 wieder alle Veranstaltungen in gewohnter Art und Weise stattfinden könnten.

Erfreute Gesichter bei der Spendenübergabe (v. links): Wolfgang Werner (Leiter des Fahrdienstes), Werner Mayer vom Backhäusle-Team und Bernhard Abele, 1. Vorsitzender des Elisabethenvereins.

 

 

LernNet Computertreff - Neustart mit Änderungen zum 17. September (10.09.2020)

Der Computertreff LernNet soll wieder regelmäßig stattfinden. Die Mentoren freuen sich auf den Start, unter neuen "normalen" Bedingungen, mit hoffentlich vielen neugierigen Besuchern, nach den Sommerferien. 

Die wichtigsten Daten und Änderungen :

- Start : 17. September

- Zeitpunkt : ab sofort donnerstags; unverändert im wöchentlichen Rhythmus

- Uhrzeit : unverändert von 15:30 bis 18:00 Uhr

- Ort : Bürgersaal im Rathaus (Römerstraße 2)

Eine Voranmeldung ist weiterhin nicht nötig.

Die vollständige Pressemitteilung inkl. aller Hinweise rund um Räumlichkeiten und Hygiene  PDF-Datei

- Ergänzung der Meldung vom 18.09.2020 : Der erste Computertreff im Rathaus war ein voller Erfolg. 14 Besucherinnen und Besucher suchten den Rat der Mentoren. Mit großer Geduld wurden auch Wartezeiten überwunden.

 

Fahrdienst während Corona - angepasstes Angebot zum Neustart (11.08.2020)

Es gibt wieder einen regelmäßigen Fahrdienst von Montag bis Freitag, ab Montag 07. September. Mit 2 Fahrten pro Tag, einmal vormittags und einmal nachmittags. Immer nur eine Person, und nur noch Fahrten zum Arzt oder Fußpflegedienst, keine Einkaufsfahrten mehr. Die Anmeldung muss per Telefon zwischen 17-18 Uhr erfolgen (ab Montag 31. August). Eine vor-Ort-Anmeldung beim Fahrdienstbüro im Seniorenzentrum ist nicht mehr möglich.

Die vollständige Pressemitteilung als  PDF-Datei.

 

Achtung! Termine, Absagen und Verschiebungen (14.03.2020)

Aufgrund der aktuellen Risikobewertung seitens der Gemeinde Böbingen/Rems werden ab sofort folgende Veranstaltungen im Seniorenzentrum Böbingen abgesagt :

Spielkreis, Singkreis, Stationärer Mittagstisch, Gottesdienste, Computerinitiative LernNet, Treff am Donnerstag, Strickkreis, Lesen im Seniorenzentrum, Café Rosengarten

Der für den 19. März geplante "Treff am Donnerstag" entfällt.

Auch der Fahrdienst stellt vorübergehend seinen Dienst ein. Alle bereits gebuchten Fahrten werden telefonisch abgesagt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung - ABGESAGT ! -

Sehr geehrte Mitglieder und Gönner des Elisabethenvereins Böbingen, wir laden Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Termin : Sonntag 26. April 2020 - 14.30 Uhr im Coloman-Saal. Alle Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der  Einladung (PDF).

 

Magazin

Das aktuelle belisa Magazin kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Viel Spaß beim Lesen (Ausgabe 11)  belisa

 

Dauerkalender

Die  kunsttherapeutische Gruppe von Belisa hat farbenprächtige Bilder zu einem Kalender zusammengestellt. Der Kalender kann im Rathaus Böbingen bei Frau Christine Bart gegen 3,00 € bezogen werden. Es handelt sich um einen sog. Dauerkalender, der viel Raum für Notizen, wie z.B. die Geburtstage der Familie, bietet.

 

Magazin

Das neue belisa Magazin ist online (Ausgabe 07)  belisa

 

Neuer Internetauftritt

Der Elisabethenverein Böbingen/Rems e.V. startet mit einer komplett neuen Internetseite in das Jahr 2017.

 

Der neue Bus ist da !

Der  Organisierte Fahrdienst Böbingen (OFD) hat am 22.11.2016 das neue "Dienstfahrzeug" in Empfang genommen.


Veranstaltungen

Siehe auch  Veranstaltungen belisa

 

An dieser Stelle werden wir Sie demnächst wieder mit Meldungen zu geplanten Veranstaltungen informieren. Seien Sie gespannt !

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.