Elisabethenverein Böbingen / Rems e.V.

Sie müssen zum

-  Arzt, Therapeuten, in die Apotheke, in die Bank, zur Fußpflege, zum Friseur,

-  oder ganz einfach zum Einkaufen,

-  oder Sie möchten zum Stationären Mittagstisch ins Seniorenzentrum,

-  Sie haben kein eigenes Fahrzeug oder können Ihres z.B. krankheits- oder altersbedingt nicht nutzen,

- Sie haben Probleme mit den hohen Einstiegen in Bussen und Bahn?

Für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Böbingen steht der Fahrdienst zur Verfügung – Voraussetzung eingeschränkte Mobilität. Das Alter spielt keine Rolle.

Wohin fahren wir Sie?

Innerhalb von Böbingen, nach Schwäbisch Gmünd, Aalen, Heubach und umliegende Gemeinden in einem Umkreis von ca. 15 Kilometern.

Wann fahren wir?

An Werktagen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind die ehrenamtlich tätigen Fahrer für Sie da. In begründeten Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache kann dieser Zeitrahmen auch geringfügig verlängert werden.

Wie und wo muss ich die Fahrt anmelden? 

An Werktagen von Montag bis Freitag in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist das Fahrdienstbüro im Seniorenzentrum, Scheuelbergstraße 1, besetzt. Fahrten können dort persönlich oder unter der Telefonnummer 07173 / 920682 angemeldet werden. Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter aktiv.

Wieviel kostet eine Fahrt?

Es wird kein Fahrpreis erhoben.

Zur Deckung der Betriebskosten und zu Erhalt und Weiterführung des Angebotes freuen sich die Verantwortlichen über eine angemessene Spende. 


Der Fahrdienst wurde am 28. Juni 1998 gegründet - beim Start waren zunächst 12 Fahrerinnen und Fahrer ehrenamtlich im Einsatz. 

Aktuell besteht das Fahrerteam aus 21 Fahrern.

Bis Ende 2019 sind wir mit über 24.000 Fahrgästen ca. 240.000 Kilometer gefahren.


Unser Erfolgsmodell "Organisierter Fahrdienst" wurde für den Deutschen Ehrenamtspreis 2011 nominiert.


Aktuelles

Bedauerlich aber verständlich: Wolfgang Werner hört auf (01/2022)

Zum zweiten Mal verhindern besorgniserregende Inzidenzwerte der Corona-Pandemie eine würdige Verabschiedung beim Organisierten Fahrdienst des Elisabethenvereins. Der langjährige Vorsitzende W. Werner verkündigte zum Beginn des neuen Jahres seinen vollständigen Rücktritt aus allen Ämtern dieses wichtigen Dienstangebots für die Böbinger Senioren.

Schon im März 2021 trat Hr. Werner in die zweite Reihe zurück und übergab das Leitungsamt an sein Nachfolgerduo. Er hatte dieses Amt schon seit 2012 inne und war auch ins insgesamt das dienstälteste Mitglied in diesem Ehrenamt! Blieb er seither noch als normaler Fahrerkollege dem Verein erhalten, informierte er nun per Rundmail seinen vollständigen Rückzug, darin heißt es auszugsweise:

"… Ich möchte mich auf diesem Wege bei Euch allen für die Unterstützung bedanken, vor allem in dem Zeitraum von 2012 bis 2020, als ich für die Leitung des Fahrdienstes verantwortlich war. Unser Erfolgsmodell 'Organisierter Fahrdienst' ist seit Bestehen ein Selbstläufer und wird dies auch weiterhin sein. Ich bin überzeugt, dass Ihr Otto und Albert in  gleicher Weise unterstützen werdet und wünsche Euch für die Zukunft viel Gesundheit ('Alle Wünsche werden klein gegen den, gesund zu sein') und noch viele unfallfreie Fahrkilometer mit unseren ausgesprochen dankbaren Fahrgästen."

So verbleibt dem Fahrerteam nur noch übrig Hr. Werner für sein überaus engagiertes, pflichtbewusstes und fachkundiges Wirken zu danken, das so zum Vorzeigemodell und Impulsgeber für viele Nachbargemeinden wurde. Wir wünschen ihm alles Gute und Gesundheit für die Zukunft und viel Zusammensein mit seiner Ehefrau und den Enkeln …!

Auf vielen Sitzungen war Hr. Werner (rechts) ein souveräner Verhandlungsführer und auch ein guter Zuhörer.

 

 

 

  nach oben 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.