Elisabethenverein Böbingen / Rems e.V.

Mentorinnen und Mentoren mit viel Erfahrung im Umgang mit Computer, Smartphone, Tablet und den zugehörigen vielfältigen Programmen begleiten die Besucherinnen und Besucher durch die verschiedensten Themengebiete, immer speziell angepasst an die jeweilige Frage und den Wissensstand. In entspannter Atmosphäre unterstützen die Mentoren bei Problemen mit moderner Kommunikationstechnologie : Wie erhalte ich eine Email-Adresse ? Wie bekomme ich Bilder vom Smartphone auf den Laptop ? Wie schreibe ich ein Textdokument ?

Dieser Offene PC-Treff ist eine Plattform. Und für jedermann, ob jung oder alt, geöffnet. Es ist keine Anmeldung nötig.

Bild : Der erste Computertreff im Rathaus am 17.09.2020 war ein voller Erfolg. 14 Besucherinnen und Besucher suchten den Rat der Mentoren.

Alle Hinweise rund um Räumlichkeiten und Hygiene (September 2020; während Corona-Pandemie) finden Sie hier :  PDF-Datei

 

Jeder, der Interesse am Computer (Laptop, Smartphone, ...) hat, oder einfach in die Welt der Computer reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen. In regelmäßigen Abständen werden die Besucherinnen und Besucher auch zu einem Fachvortrag über PC-relevante Themen wie Datensicherung, Archivierung, Textbearbeitung, das Einrichten von E-Mail-Konten und Bildbearbeitung eingeladen.

Diese Vorträge erhalten die Besucher auf Wunsch auch als PDF-Datei per E-Mail zugesandt. 

Für unsere Tipps & Info-Rundmail (Newsletter) können Sie sich über dieses  Formular registrieren. Das Abmelden ist natürlich ebenso möglich. 

In eigener Sache : Mentoren gesucht !

Macht Ihnen die Arbeit am PC Freude, kennen Sie sich mit Standardprogrammen aus oder können beim Installieren von Apps auf Smartphone oder Tablet behilflich sein ? Dann werden Sie doch vom Lernenden zum Lehrenden und verstärken Sie unser Mentoren-Team.
Informieren Sie sich über unsere Ziele ( PDF) und schauen Sie doch einfach bei uns vorbei. Völlig unverbindlich !

(im Bild : die LernNet-Mentoren, 05/2017)


Frühere Veranstaltungen

Vortrag : "Wie (un)sicher ist das Internet ?" (26.03.2018)

Das Internet ist sicher wie ein Schienennetz – mit über 4 Milliarden "Bahnhöfen", wo Datenpakete ein- oder aussteigen können, zu jedem anderen Bahnhof fahren können und wieder zurück.

So (provokativ?) startete Uwe Winkow seinen Part bei der Veranstaltung des Elisabethenvereins Böbingen (LernNet) im Bürgersaal in Böbingen. Zusammen mit Alexander Weller vom Landesmedienzentrum BW gingen die beiden Referenten in sehr kompetenter Weise der Frage nach: Wie (un)sicher ist das Internet?

Dass diese Frage wichtig ist, zeigte das sehr große Interesse an dieser Veranstaltung. Der Bürgersaal war gut gefüllt !

Den vollständigen Presseartikel gibt es hier ( PDF)


LernNet-Mentoren drücken die Schulbank (Febr. 2018)

Im wahrsten Sinn des Wortes haben die Mentoren des Computerinitiative LernNet des Elisabethenvereins Böbingen an drei Samstagen die "Schulbank gedrückt", um ihre Kompetenz und ihren Wissenstand für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu erweitern. Im Rahmen des "Senioren-Medienmentoren-Programms" der Landesmedienzentrale Baden-Württemberg hat Alexander Weller als Referent im Computerraum der Schule am Römerkastell mit den Mentoren zahlreiche Themen bearbeitet und wertvolle Tipps vermittelt, damit die Besucherinnen und Besucher des LernNet noch mehr Unterstützung bekommen können bei Fragen der sicheren Nutzung von Internet, Smartphone, Tablet, PC … Auch in der Welt der "sozialen Medien", beim Daten-und Verbraucherschutz, bei unterschiedlichen Kommunikationsmöglichkeiten oder bei der Auswahl und Installation unterschiedlicher Apps haben die Mentoren dazulernen können. Die lebhaften Diskussionen bei allen Themen zeigten das große Interesse der "Schüler" am Angebot des "Lehrers".

Wenn man bedenkt, dass es in Deutschland immer noch 10 Millionen Menschen im Alter ab 70 gibt, die noch nie "online" waren und dass weitere 10 Millionen noch nie im Internet eingekauft haben (Studie des Instituts für Informationsmanagement Bremen), wird deutlich, wie wichtig Hilfestellungen, auch und vor allem für ältere Menschen sind. Haupthindernis ist meist der Zweifel, Geräte und Internet nicht sicher bedienen zu können. Sicherheitsbedenken tun ihr übriges!

Da hilft nur eines: Kommen Sie mit Ihrem Gerät und Ihren Fragen immer mittwochs (außer in den Schulferien) von 15.30-18.00 Uhr zum Offenen PC-Treff im Seniorenzentrum Böbingen. Die Teilnahme ist kostenlos, keine Voranmeldung nötig. Die jüngst zertifizierten Senioren-Medienmentoren freuen sich auf Ihren Besuch.


LernNet beim "Belisa Brunch / Projekt technik-fit"

Wie bereits in der Tagespresse berichtet, ist das weithin einzigartige Großprojekt von belisa Böbingen "Eine Kommune macht sich technikfit" nach dreijähriger Dauer (!) am Samstag den 21. Januar 2017 mit einem beeindruckenden Schlussakt im Bürgersaal des Rathauses zu Ende gegangen. In der Gesamtschau des Dargebotenen muss die Bezeichnung der Veranstaltung mit dem Titel "Belisa Brunch" als starke Untertreibung gewertet werden. Was in der Summe dargeboten wurde war, um im Bild zu bleiben, ein umfangreiches "Gala-Dinner mit mehreren Gängen"!
So präsentierten sich noch einmal das  Projekt belisa innerhalb des Elisabethenvereins, die Johanniter waren genau so vertreten wie die ökumenische Sozialstation Rosenstein, und aus Stuttgart waren die Projektverantwortlichen der gemeinnützigen  Demenz Support gGmbH, gefördert vom Sozialministerium des Landes, angereist. Selbstverständlich war auch das Projekt LernNet - Offener Computertreff Teilnehmer mit einem umfangreichen Stand und machte auf sein jeden Mittwoch im Seniorenzentrum stattfindendes Beratungs- und Unterstützungsangebot aufmerksam.
Festnetztelefon ist sicher nach wie vor unverzichtbar, aber welche vielseitigen Möglichkeiten der IT-Bereich gerade auch für Senioren bietet, das möchte LernNet auch den "Best Agers" vermitteln und nahebringen. Wie viel mehr Teilnahme am öffentlichen Leben bieten inzwischen Techniken & Geräte wie Smartphone (Handy) sowie PC/Laptop und Tablet ? Wie umfangreich kann man sich heutzutage im Internet informieren, wie schnell sich gegenseitig eine E-Mail zuschicken, oder Bilder austauschen ? Alles bequem und jederzeit abrufbar auf dem PC. Wie kann man sich heute per Skype von Angesicht zu Angesicht mit den weit entfernt wohnenden Kindern unterhalten, wie kann man sich eine Zugverbindung am PC heraussuchen und gleich die nötige Fahrkarte bestellen ?
Hier die ersten Schritte zu wagen und beratend zur Seite zu stehen, dieser Aufgabe hat sich LernNet verschrieben, dies alles wurde beim Belisa-Brunch vorgeführt. Und die kontrastreiche musikalische Umrahmung mit der Rentnerband Böbingen und dem Trio "La Danza" machte die ganze Veranstaltung für alle Besucher auch noch zu einem kulturellen Erlebnis.

Bilder Slideshow

 

 

 

  nach oben 


Flyer

 


 

 

  nach oben 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.